Das wunderbare an Entspannung ist ihre Wirkung –dieses Gefühl, sich unmittelbar ruhiger, leichter, gelöster, befreiter oder glücklicher zu fühlen.
Je tiefer wir entspannen, und Körper und Geist dabei zur Ruhe kommen, umso intensiver sind die Wirkungen, die wir dabei erfahren.
Regelmäßige Entspannung macht gesünder, gelassener und belastbarer. Wissenschaftliche
Untersuchungen belegen, dass Menschen, die intensiv zur Ruhe kommen und sich dabei regenerieren, deutlich andere physiologische Werte zeigen als Menschen, die häufig gestresst, unruhig oder
unkonzentriert sind.
Weder Körper noch Geist sind dafür gemacht, mit permanenter Anspannung zu leben. Wir brauchen ein gesundes Gleichgewicht aus Anspannung und Entspannung – dies ist die Basis für Energie, Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Tiefe Entspannung schenkt uns einen wertvollen Ausgleich in Zeiten hoher Belastung. Sie ist weit mehr als nur eine Pause vom Alltag – sie ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität, innerer Balance und Wohlbefinden.
Wenn Körper und Geist zur Ruhe kommen, entstehen heilsame Prozesse, die unser gesamtes System stärken:
Wir gewinnen an Kreativität und Klarheit – denn wenn wir aus dem Stressmodus in einen Zustand tiefer Entspannung wechseln, öffnen sich neue Denk- und Lösungsräume.
Gedanken können freier fließen, und der Geist wird klarer und fokussierter.
Innere Ruhe und Belastbarkeit gehen Hand in Hand – regelmäßige Tiefenentspannung stärkt das Nervensystem, fördert Gelassenheit und hilft, Herausforderungen mit mehr
Leichtigkeit zu begegnen. So bleiben wir auch in stressigen Zeiten zentriert und handlungsfähig.
Regelmäßige Entspannung fördert eine höhere Lebensqualität und mehr Wohlbefinden – Entspannung bringt uns in einen harmonischen Zustand, in dem sich Körper und Geist regenerieren. Dies wirkt sich positiv auf Schlaf, Energielevel und unsere emotionale Stabilität aus.
Wenn wir lernen, bewusst loszulassen, entsteht Raum für neue Kraft. Tiefenentspannung ist somit eine wertvolle Ressource, um mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und innerer Stärke durchs Leben zu gehen.
In meinem nächsten Impuls kannst Du mehr dazu erfahren, wie Yoga und Entspannung die Prozesse in Deinem Gehirn positiv beeinflussen.