Bestimmt hast Du schon gehört, dass bewusstes Atmen der einfachste und genialste Weg zur Regulierung von Stress und einem entgleisten Nervensystem ist. Und dass es bestimmte Möglichkeiten gibt, wie wir atmen können, damit der Herzschlag und die Stressreaktion sich entspannen. Erfahre im Folgenden mehr zur regulierenden Kraft Deines Atems.
Wenn wir eine Weile bewusst atmen können wir spüren, wie unsere Gedanken sich beruhigen und wir zu Ruhe und Kraft finden. Was genau passiert dabei im Körper und im Gehirn?
Wenn wir ruhig, tief und langsam atmen wird das autonome Nervensystem reguliert. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei der Vagusnerv, der wie eine Informationsautobahn zwischen Gehirn und Körper fungiert. Über langsame, kontrollierte Atemzüge senden wir beruhigende Signale, die über den Vagusnerv auf neuro-chemischer Ebene an das Gehirn weitergeleitet werden. Atemzug für Atemzug werden Stresshormone wie Cortisol reguliert und der Neurotransmitter GABA ausgeschüttet, der Ruhe fördert und unser Stresssystem beruhigt.
Der Atem gilt im Yoga als die Brücke zwischen Körper, Geist und Seele – die Qualität des Atems wirkt sich auf unseren körperlichen, mentalen und seelischen Zustand aus. Deshalb sind Techniken zur Regulierung und freien Entfaltung des Atems ein wichtiger Bestandteil der Yoga Praxis.
Bewusstes Atmen ist zudem ein effektives Werkzeug bei Stress und zur emotionalen Regulierung. Wir finden schneller zurück in unseren entspannten Normalzustand und können darüber Resilienz aufbauen. Folgende Vorteile sind damit verbunden, wenn wir tief und langsam atmen können:
Einfach tief durchzuatmen ist nicht für alle Menschen so einfach. Manche Menschen werden durch das Atmen erst einmal ruheloser oder fühlen sich leicht unwohl. Beginnt man 'auf eigene Faust' mit Atemtechniken, können diese innerlich noch mehr Stress hervorrufen, weil der Atem in ein Muster gezwängt wird, für das der Körper vielleicht noch nicht bereit ist. Die meisten Atemtechniken benötigen eine behutsame Heranführung, damit wir bestmöglich von ihnen profitieren zu können.
Wie gut wir durchatmen können ist abhängig davon, in welchem Zustand unsere Muskeln sind – vor allem die Muskeln im Schulter-Nacken-Bereich, in der Brust und im Bauch, da wo unser Hauptatemmuskel, das Zwerchfell sich befindet. Sind wir hier stark angespannt, aufgrund einer ungünstigen Körperhaltung oder sich immer wiederholender Stressmuster, kann tiefes und entspanntes Atmen schwerfallen und nicht die Wirkungen entfalten, die wir uns wünschen.
Du möchtest Deine Atmung verbessern, Stress leichter loslassen und Dich insgesamt wohler und ausgeglichener fühlen? Dann besuche gerne einen Premium Yoga Kurs bei mir oder lass Dich gezielt an Deinen Atem heranführen über mein Personal Yoga Angebot. Du hast Fragen dazu? Schreibe mir gerne eine Nachricht.